Physiotherapieverbände starten gemeinsam mit der Hochschule Bochum und der Hochschule Trier Evaluation der Blankoverordnung.

Monate: Juni 2025

Evaluation der Blankoverordnung

Physiotherapieverbände starten gemeinsam mit der Hochschule Bochum und der Hochschule Trier Evaluation der Blankoverordnung. Der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten (IFK), der VDB-Physiotherapieverband sowie der Verband für Physiotherapie (VPT) haben mit der Hochschule Bochum und der Hochschule Trier einen Kooperationsvertrag zur wissenschaftlichen Evaluation der Blankoverordnung in der Physiotherapie geschlossen. Gemeinsam sollen Wirksamkeit und Umsetzung dieser neuen Versorgungsform untersucht werden. Seit dem 1. November 2024 ist die Blankoverordnung Teil der physiotherapeutischen Regelversorgung für Patienten mit unterschiedlichen Diagnosen rund um die Schulter. Diese erweiterte Versorgungsverantwortung bietet viel Potenzial. Physiotherapeuten können gezielter und flexibler auf den individuellen Rehabilitationsverlauf eingehen, in dem sie autonom das Heilmittel sowie die Dauer und Frequenz der Behandlung bestimmen können. Darüber hinaus wird erstmalig die Diagnostik vergütet, wodurch Therapeuten ihre Kompetenzen gezielter einbringen können. Nun sollen die Blankoverordnung und ihre Besonderheiten für die physiotherapeutische Behandlung untersucht werden. Mit der Hochschule Bochum und der Hochschule Trier haben sich die drei Physiotherapieverbände IFK, VDB und VPT starke wissenschaftliche Partner an die Seite geholt, um wissenschaftliche Erkenntnisse über die konkreten Gestaltungsmerkmale, den Therapieverlauf, Behandlungsergebnisse sowie Patientenerfahrungen und -zufriedenheit im …

Wir sagen NEIN zur Bezeichnung nichtärztliches Personal.

Monate: Juni 2025

Nichtärztliches Personal? Wir sagen NEIN.

„Nichtärztliches Personal?“ – Wir sagen NEIN. „Anerkennung beginnt mit respektvoller Sprache.“ – Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats (DPR) Pflege- und Therapieberufe sind keine Anhängsel der Medizin, sondern eigenständige Heilberufe – mit Fachkompetenz und Verantwortung. Die Bezeichnung „nichtärztlich“ ist nicht nur ungenau – sie ist ein Ausdruck mangelnder Wertschätzung. Sprache formt Realität. Sprache schafft Anerkennung Der Deutsche Pflegerat (DPR) – die Dachorganisation von Berufsverbänden in der Pflege – setzt sich für die gesellschaftliche, politische und fachliche Stärkung der Pflegeprofession ein. Er fordert jetzt: ➡️ Präzise Berufsbezeichnungen statt verallgemeinernder Begriffe. ➡️ Respektvolle Kommunikation in Politik, Medien und Verwaltung. ➡️ Sichtbarkeit & Wertschätzung für Pflege- und Therapieberufe. Ein starkes Berufsbild hilft gegen Fachkräftemangel. Es beginnt mit Sprache. „Nichtärztliches Personal?“ – Wir sagen NEIN. Euer VDB-Bundesvorstand Gebt uns gerne eure Meinung zum Thema.   Bild: istockphoto.com / Bjoern Wylezich