Vdb Physiotherapieverband

Berufs- und Wirtschaftsverband der Selbständigen in der Physiotherapie

Logo VDB Physiotherapieverband

VDB-PHYSIOTHERAPIEVERBAND

Berufs- und Wirtschaftsverband der Selbständigen in der Physiotherapie

Menü
  • Home
  • Über uns
    • Bundesvorstand
    • VDB-Landesverbände
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
        • Mitgliederbereich BY
      • Berlin-Brandenburg
      • Hamburg & Schleswig-Holstein
      • Hessen
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen & Bremen
        • Mitgliederbereich NDS
      • Nordrhein-Westfalen
        • Mitgliederbereich NRW
      • Sachsen, Sachsen-Anhalt undThüringen
        • Mitgliederbereich Ost
      • Rheinland-Pfalz & Saarland
        • Mitgliederbereich RPS
    • Berufspolitische Ziele
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Verbandsgeschichte
    • Therapie und Praxis
    • Veranstaltungen
      • Messen
    • Kooperationspartner
  • Infos
    • News
    • Berufspolitik
  • Presse
  • Kontakt
    • VDB-Mitglied werden
    • Facebook
Menü schiessen

Aktuelles

„For a strong and healthy society“

Veröffentlicht von Wein Thomas

Die FIBO startet vom 13. bis 16. April in Köln. Unter dem Motto „for a strong and healthy society“ erweitert die FIBO in diesem Jahr ihr Angebot für medizinische...

1. April 2023
Aktuelles

Physiotherapie trifft Politik

Veröffentlicht von Wein Thomas

Am 13. März trafen sich, auf Einladung des VDB-Physiotherapieverbandes, des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes und des Verbandes Deutscher Privatschulverbände, 115 Teilnehmer*innen in Präsenz und 480 als digitale Teilnehmer*innen zu...

14. März 2023
Aktuelles, Berufspolitik

News

5. Dezember 2022

Mitgliederversammlung LV Hessen

Im November fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung des VDB Hessen in Alsfeld statt. Am Vormittag konnte der Vorsitzender Frank Börner...

von VDB Physiotherapieverband
Wir ziehen um
11. September 2022

Wir ziehen um.

Vorankündigung: Unser Bundesverbands-Büro zieht um. Neue Anschrift: Ehrlichstr. 18 / 10318 Berlin-Karlshorst Umzug ist zum 01.10.22

von VDB Physiotherapieverband
19. Juli 2022

Online-Seminar „Sektoraler Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der...

Liebe Kolleginnen, Liebe Kollegen, der Landesverband Bayern freut sich, Ihnen am 20.07.2022 ab 19.00 Uhr das Praxisseminar „Sektoraler Heilpraktiker...

von VDB Physiotherapieverband
Desinfektionsmittel, FFP2 und MNS Masken im Hintergrund.
1. April 2022

Änderung der Hygienepauschaleverordnung in Kraft

Die Änderungen der Hygienepauschaleverordnung sind mit der Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft getreten. Die zusätzliche Abrechnung von 1,50 Euro...

von VDB Physiotherapieverband

Corona

Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr in Bayern wird aufgehoben

Veröffentlicht von VDB Physiotherapieverband

Die Bayerische Staatsregierung hat im Ministerrat am 06. Dezember 2022 beschlossen, die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr in Bayern ab dem 10. Dezember 2022 aufzuheben. Dazu wird die 17. BayIfSMV...

6. Dezember 2022
Aktuelles, Corona
Zwei Haende halten einen Zettel mit der Aufschrift Impfpflicht

Einrichtungsbezogene Impfpflicht

Veröffentlicht von VDB Physiotherapieverband

Fragen und Antworten zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht – Rechtsanwalt Dr. Philipp Groteloh im Interview   Bis zum Ablauf des 15. März 2022 müssen Mitarbeiter in Gesundheitseinrichtungen dem Leiter der Einrichtung...

14. März 2022
Corona

Info

Frau schut suchend durch ein Fernglas
Information

Heilmittelpraxen leicht finden

Versicherte können auf der GKV-Website über eine Suchfunktion zugelassene Physiotherapiepraxen mit Behandlungsschwerpunkten finden. Der GKV Spitzenverband hat eine Liste zugelassener Heilmittelpraxen veröffentlicht. Versicherte können auf der GKV-Website über eine...

14. März 2022
Das Bild zeigt einen Tastatur, eine Tasse Kaffee, einen Kugelschreiber, eine brille und Holzwürfel mit Symbolbildern zum Thema Onlineseminar.
Information

Seminar für Rezeptionskräfte

Ab März bietet der VDB-LV-NRW in regelmäßigen Abständen Online-Seminare für Rezeptionskräfte an. Beabsichtigt ist ein Seminar einmal im Monat durchzuführen und damit eine stetige Qualifizierung der eventuellen „neuen“, aber...

22. Februar 2022
weisse puzzleteile und ein rotes Puzzleteil liegen auf einem Holztisch.
Information

Blankoverordnung – eine Zwischenmeldung

Das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) sieht die Blankoverordnung als Regelleistung in der Heilmittelversorgung vor. Über die Ausgestaltung sollen laut Gesetzgeber der GKV-Spitzenverband und die maßgeblichen Physiotherapieverbände IFK, PHYSIO-DEUTSCHLAND, VDB-Physiotherapieverband...

28. Oktober 2021

Berufspolitik

Physiotherapie trifft Politik

Veröffentlicht von Wein Thomas

Am 13. März trafen sich, auf Einladung des VDB-Physiotherapieverbandes, des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes und des Verbandes Deutscher Privatschulverbände, 115 Teilnehmer*innen in Präsenz und 480 als digitale Teilnehmer*innen zu...

14. März 2023
Aktuelles, Berufspolitik

Der Schiedsspruch – die Physiotherapieverbände informieren live.

Veröffentlicht von VDB Physiotherapieverband

Online Veranstaltung Was ändert sich bei der Vergütung? Wann kommen die neuen Preislisten? Gibt es weitere Neuerungen? Im Live-Gespräch informieren VPT, IFK und VDB über die mit dem Schiedsspruch...

21. Dezember 2022
Aktuelles, Berufspolitik

VDB-Mitglieder im Portrait

Mitglieder im Portrait

„Wenn du einen Beruf so lange machst, dann weißt du, wie du zu behandeln hast.“

Berlin: VDB-Mitglied Marcello Viola im Portrait „Die Situation hat sich für uns in 30 Jahren völlig verändert“, sagt Marcello Viola, Masseur, Heilpraktiker, Osteopath und med. Bademeister im Gespräch mit...

10. August 2021
Physiotherapeut und VDB-Mitglied Hagen Melcher
Mitglieder im Portrait

„Das Schöne an der
Selbständigkeit ist, dass ich selbst gestalten kann“

Königswartha (Bautzen): VDB-Mitglied Hagen Melcher im Portrait Hagen Melcher gründete seine erste Praxis 1998 – zu einer Zeit, in der Aufbruchstimmung in Ostdeutschland herrschte und nur wenige niedergelassene Physiotherapeuten...

23. Oktober 2020
Mitglieder im Portrait

Kindertherapie:
„Sanft begleitet von
Anfang an“

Frankfurt: VDB-Mitglied Susanne Weidenhausen im Portrait „Sanft begleitet von Anfang an“ lautet das Motto der Physiotherapiepraxis mit Schwerpunkt Kinderbehandlung von Susanne Weidenhausen. Schon zu Ausbildungszeiten war der heutigen Praxisinhaberin...

11. September 2020

Jetzt in den VDB-Physiotherapieverband!

Mitglied werden! Klicken Sie hier...

Verbandsmagazin T+P

Ausgabe 05.2022

Fachkräftemangel in der Physiotherapie

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) veröffentlicht regelmäßig Kennzahlen zum Fachkräftebedarf für Deutschland. Im Berichtsjahr 2020 betrug die Vakanzzeit 207 Tage in den Berufen der Physiotherapie (Anforderungsniveau Spezialisten). Damit dokumentiert die BA einen Anstieg des Fachkräftemangels im Vergleich zum Vorjahr um 18 Tage. Die Vakanzzeit zählt die Dauer von der Veröffentlichung einer Stellenanzeige bis zur Besetzung der Stelle. (dad)

Was ist die Aufgabe von Physiotherapie?

Physiotherapeutin unterweist Mann im Gehbarren in Gangschule.

Die Aufgabe der Physiotherapie ist es, die Bewegungsfähigkeit des menschlichen Körpers bei Funktionsbeeinträchtigungen nach Unfall, Krankheit oder Bewegungsmangel wieder herzustellen, zu verbessern oder zu erhalten.

Mitglied werden

Verbandsgeschichte

Home

Kontakt

Bundesvorstand

Landesverbände

Unsere Ziele

Therapie und Praxis

Vorteile einer Mitgliedschaft

Veranstaltungen

Presse

Facebook

Impressum

Datenschutzerklärung

Disclaimer

Berufs- und Wirtschaftsverband der Selbständigen in der Physiotherapie

  • Hier könnten auch noch weitere Menüpunkte stehen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
VDB-PHYSIOTHERAPIEVERBAND
  • Home
  • Über uns
    • Bundesvorstand
    • VDB-Landesverbände
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
      • Berlin-Brandenburg
      • Hamburg & Schleswig-Holstein
      • Hessen
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen & Bremen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Sachsen, Sachsen-Anhalt undThüringen
      • Rheinland-Pfalz & Saarland
    • Berufspolitische Ziele
    • Vorteile Mitgliedschaft
    • Verbandsgeschichte
    • Therapie und Praxis
    • Veranstaltungen
      • Messen
    • Kooperationspartner
  • Infos
    • News
    • Berufspolitik
  • Presse
  • Kontakt
    • VDB-Mitglied werden
    • Facebook