Vdb Physiotherapieverband

Berufs- und Wirtschaftsverband der Selbständigen in der Physiotherapie

Logo VDB Physiotherapieverband

VDB PHYSIOTHERAPIEVERBAND

Berufs- und Wirtschaftsverband der Selbständigen in der Physiotherapie

Menü
  • Home
  • Über uns
    • Bundesvorstand
    • VDB-Landesverbände
      • Baden-Württemberg
      • Bayern
        • Mitgliederbereich BY
      • Berlin-Brandenburg
      • Hamburg & Schleswig-Holstein
      • Hessen
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen & Bremen
        • Mitgliederbereich NDS
      • Nordrhein-Westfalen
        • Mitgliederbereich NRW
      • Landesverband Sachsen, Sachsen-Anhalt und
        Thüringen
        • Mitgliederbereich Ost
      • Rheinland-Pfalz & Saarland
        • Mitgliederbereich RPS
    • VDB: Unsere
      berufspolitischen Ziele
    • VDB: Vorteile
      einer Mitgliedschaft
    • VDB-Verbandsgeschichte
    • Therapie und Praxis
    • Veranstaltungen
      • Messen
    • Kooperationspartner
  • Infos
    • News
    • Berufspolitik
  • Presse
  • Kontakt
    • VDB-Mitglied werden
    • Facebook
Menü schiessen

Anzeige

  • Neue Heilmittel-Richtlinie
  • Pilot Projekt Winback

Aktuelles

drei FFP2 Masken

FFP2-Maskenpflicht in Bayern gilt auch für
Patienten in Physiopraxen

Veröffentlicht von VDB Physiotherapieverband

Ab Montag gilt in Bayern nicht nur die FFP2-Maskenpflicht in Handels-und Dienstleistungsbetrieben und im öffentlichem Personennahverkehr. Auch in Physiotherapiepraxen wird das Tragen der FFP2-Masken für Patienten Pflicht, wie aus...

16. Januar 2021
Aktuelles
Ein Arzt zieht den Corona-Impfstoff in einer Spritze auf

Corona-Impfung:
Wann sind
Physiotherapeuten an der Reihe?

Veröffentlicht von VDB Physiotherapieverband

Physiotherapeuten zählen je nach Tätigkeit zur Gruppe mit höchster oder hoher Priorität. Auch wenn uns die Pandemie schon ewig vorkommt: Dass nach zehn Monaten ein Impfstoff zur Verfügung steht,...

15. Januar 2021
Aktuelles

News

Maedchen und Vater beim Homeschooling
13. Januar 2021

Anspruch auf
Kinderkrankengeld bei
geschlossener Schule oder Kita

Muss ein Kind aufgrund einer Schul- oder Kitaschließung zu Hause betreut werden, genügt eine Bescheinigung der jeweiligen Einrichtung. Gesetzlich...

von VDB Physiotherapieverband
Desinfektionsmittel, Masken und Handschuhe vor blauem Hintergrund
11. Januar 2021

Gesetzliche
Unfallversicherung
verlängert
Hygienepauschale

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) informiert in einer Mitteilung an den VDB-Physiotherapieverband / Bundesverband über die Verlängerung der Hygienepauschale...

von VDB Physiotherapieverband
FFP2 Maske, Einmalhandschule und Desinfektionsmittel
8. Januar 2021

Regelungen im
Heilmittelbereich
aktualisiert

Eine rechtsverbindliche Regelung für eine Verlängerung der Hygienepauschale im Heilmittelbereich liegt vor. Die Rechtsverordnung wurde jüngst im Bundesanzeiger veröffentlicht....

von VDB Physiotherapieverband
6. Januar 2021

Physiotherapie geöffnet

Bund und Länder haben am 5. Januar eine Verlängerung und Verschärfung der Maßnahmen gegen die Verbreitung der Covid-19 Infektionen...

von VDB Physiotherapieverband
HolzKloetze mit den Jahreszahlen 2020 und 2021
4. Januar 2021

BMG will
Hygienepauschale für GKV Heilmittelverordnungen verlängern

Das Bundesministerium für Gesundheit hat jüngst den Referentenentwurf „Zweite Verordnung zur Änderung der COVID-19-Versorgungsstrukturen-Schutzverordnung“ vorgelegt. Der wesentliche Inhalt des...

von VDB Physiotherapieverband
blauer Hintergrund mit Aufschrift NewDate 24-27 Juni 2021
18. Dezember 2020

FIBO findet im Juni statt

Aufgrund der aktuellen Pandemie-Entwicklung findet die FIBO – Leitmesse für Fitness, Wellness und Gesundheit – nicht wie geplant vom...

von VDB Physiotherapieverband
Aufnahme auf der Messe Leipzig Gruppengymnastik
17. Dezember 2020

therapie LEIPZIG auf 2022 verschoben

Aufgrund verschärfter Verordnungen wird die therapie LEIPZIG, führende Fachmesse mit Kongress für Therapie, medizinische Rehabilitation und Prävention, vom bisher...

von VDB Physiotherapieverband
Haende mit Handschuhen bedeckt halten eine FFP2 Maske
17. Dezember 2020

PKV Kassen verlängern Corona-Sonderregeln

Die Privaten Krankenversicherungen verlängern die Hygienepauschale für Heilmittel bis 31. März 2021. Auch Videotherapie wird weiterhin anerkannt und erstattet....

von VDB Physiotherapieverband

Info

rote Thrillepfeife auf schwarzen Hintergrund
Information

Regelungen für den
Heilmittelbereich

Die Krankenkassen veröffentlichen in einer Übersicht eine Zusammenfassung der Covid-19-Pandemie angepassten Regelungen im Heilmittelbereich. Der große Wurf ist es nicht – wenig bis fast nichts Neues findet der Leser...

16. Dezember 2020
mehrere Coronavieren in rot
Information

Covid-19: So schützen Sie sich und Ihre Mitarbeiter!

Mitarbeiter in Physiotherapiepraxen unterliegen in der Pandemie einem hohem Infektionsrisiko. Daher gelten Hygienemaßnahmen nicht nur als Schutz für Patienten und zur Vermeidung der Verbreitung von Infektionen, sondern auch als...

14. Dezember 2020
Das Bild zeigt zwei Coronatest-Kits
Information

Anspruch auf kostenfreie Corona-Testung ohne
Vorlage eines
Testkonzeptes

Die Coronavirus-Testverordnung-Test V definiert, wer, wann einen Anspruch auf eine Testung hat. Nun ist eine überarbeitete Fassung in Kraft getreten. Am 2. Dezember ist eine überarbeitete Fassung der Coronavirus-Testverordnung...

4. Dezember 2020

Corona

Pandemie-Arbeitsschutzstandard für
Physiotherapeuten

Veröffentlicht von VDB Physiotherapieverband

Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat einen branchenspezifischen SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für physiotherapeutische Praxen und medizinische Massagepraxen herausgegeben.   “Wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen Personen nicht eingehalten...

21. Juli 2020
Corona
Eine Krankenschwester haelt einen Covid-Test in der Hand

Berufskrankheit COVID-19

Veröffentlicht von VDB Physiotherapieverband

Zu den beruflichen Risiken im Gesundheitswesen gehört die Infektion mit Krankheitserregern. Die Erkrankung an COVID-19 kann unter anderem bei Beschäftigten im Gesundheitswesen die Voraussetzungen für die Anerkennung einer Berufskrankheit...

29. Juni 2020
Corona

Hilfen für Unternehmer in der Corona-Krise

Eine Hand hält fallende Dominosteine auf
Hilfen für Unternehmer in der Corona-Krise

Überbrückungshilfe III

Die Überbrückungshilfe III unterstützt Unternehmen, Soloselbständige und Freiberufler, die direkt oder indirekt von den behördlichen Schließungen seit dem 16. Dezember betroffen sind. Die Überbrückungshilfe III schließt sich an die...

7. Januar 2021
Ein aus einem 500 Euroschein gefaltetes Boot
Hilfen für Unternehmer in der Corona-Krise

Außerordentliche
Wirtschaftshilfe: Details stehen fest

Wer seinen Betrieb auf staatliche Anordnung im November einstellen musste, erhält eine außerordentliche Wirtschaftshilfe, teilten das Wirtschafts- und Finanzministerium nach Bekanntgabe des zweiten Lockdowns mit. Jetzt veröffentlichten beide Ministerien...

6. November 2020
Grafik zeigt einen Mann, der über eine gezeichnete Bruecke laeufteft
Hilfen für Unternehmer in der Corona-Krise

Überbrückungshilfe II

Weiterer Zuschuss soll Unternehmen in der Krise bei den Fixkosten helfen. Ab sofort können kleine und mittelständische Unternehmen, Soloselbständige und Freiberufler einen weiteren nicht rückzahlbaren Zuschuss beantragen. Die Antragstellung...

27. Oktober 2020

Berufspolitik

Eine Waage symbolisiert das Recht

Erster Erörterungstermin
der Schiedsstelle
Physiotherapie

Veröffentlicht von VDB Physiotherapieverband

Am 16. Dezember 2020 fand der erste Erörterungstermin der Schiedsstelle für den Bereich Physiotherapie unter Leitung des Schiedsstellenvorsitzenden Dr. Ulrich Orlowski statt. In dem über vierstündigen Austausch kamen alle...

18. Dezember 2020
Berufspolitik
Abbildung einer elektronischen Patientenakte

Drittes Gesetz zur
Digitalisierung im
Gesundheitswesen auf dem Weg

Veröffentlicht von VDB Physiotherapieverband

Leistungserbringer werden sukzessive und verpflichtend an die Telematikinfrastruktur angeschlossen, das E-Rezept kommt auch für Heilmittelleistungen und Videotherapie gilt langfristig nicht mehr nur im Ausnahmefall. Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG)...

24. November 2020
Berufspolitik

VDB-Mitglieder im Portrait

Physiotherapeut und VDB-Mitglied Hagen Melcher
Mitglieder im Portrait

„Das Schöne an der
Selbständigkeit ist, dass ich selbst gestalten kann“

Königswartha (Bautzen): VDB-Mitglied Hagen Melcher im Portrait Hagen Melcher gründete seine erste Praxis 1998 – zu einer Zeit, in der Aufbruchstimmung in Ostdeutschland herrschte und nur wenige niedergelassene Physiotherapeuten...

23. Oktober 2020
Mitglieder im Portrait

Kindertherapie:
„Sanft begleitet von
Anfang an“

Frankfurt: VDB-Mitglied Susanne Weidenhausen im Portrait „Sanft begleitet von Anfang an“ lautet das Motto der Physiotherapiepraxis mit Schwerpunkt Kinderbehandlung von Susanne Weidenhausen. Schon zu Ausbildungszeiten war der heutigen Praxisinhaberin...

11. September 2020
Praxisinhaber Hans-Otto-Ruehl
Mitglieder im Portrait

“Wir haben vor Jahren
eine Auszeichnung als
besonders
familienfreundlicher
Betrieb bekommen”

Alsfeld: VDB-Mitglied Hans-Otto Rühl im Portrait Hans-Otto Rühl ist Praxisinhaber der Therme Rühl im hessischen Alsfeld. Im Ort ansässig ist die Physiotherapie seit 1982. Damals ging es los mit...

25. August 2020

Jetzt in den VDB-Physiotherapieverband!

Mitglied werden! Klicken Sie hier...

Anzeige

  • Anzeige Medifox

Therapie + Praxis

Die Fachzeitschrift "Therapie und Praxis" erscheint sechsmal im Jahr. VDB-Mitglieder erhalten die T+P frei Haus. Die Zeitschrift kann im Abonnement käuflich erworben werden.

Fachkräftemangel in der Physiotherapie

Grafik veranschaulicht den Fachkraeftemangel in der Physiotherapie

Die Bundesagentur für Arbeit erhebt halbjährlich Zahlen zur Fachkräftesituation in Deutschland. Die aktuellen Zahlen bestätigen nicht nur einen bundesweiten Fachkräftemangel an Physiotherapeuten, sondern auch einen rapiden Anstieg. So liegt die Vakanzzeit aktuell bei 189 Tagen und ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 22 Tage gestiegen.

Mitglied werden

Verbandsgeschichte

Home

Kontakt

Bundesvorstand

Landesverbände

Unsere Ziele

Therapie und Praxis

Vorteile einer Mitgliedschaft

Veranstaltungen

Presse

Facebook

Impressum

Datenschutzerklärung

Disclaimer

Berufs- und Wirtschaftsverband der Selbständigen in der Physiotherapie

  • Hier könnten auch noch weitere Menüpunkte stehen