Mitglieder im Portrait

„Es hat mich immer schon gereizt, zu verstehen, wovon Bewegung alles abhängig ist …“

… wie Bewegung auf den gesamten Menschen wirken kann …

„Ich wollte seit der zweiten Klasse Physiotherapeut werden. Und ich habe, seit dem bis zum Abschluss meines Abiturs, alles was mir schulisch in die Hände kam und geeignet schien, genutzt um eine Grundlage für meine Physiotherapieausbildung zu schaffen. In meiner Ausbildungzeit ergab sich die Möglichkeit parallel dazu das Diplom in der Physiotherapie an einer privaten Fachhochschule zu erwerben. Gereizt hat mich schon immer das Verstehen wovon Bewegung alles abhängig ist, wie Bewegung auf den gesamten Menschen wirken kann. Und ganz besonders, dieses Wissen, dann an andere weitergeben zu können, ihnen zu helfen sie in die Lage zur Selbsthilfe zu versetzen.

Verbesserungswürdig

Es braucht unbedingt ein neues Berufsgesetz, welches inhaltlich dem aktuellen Wissensstand Rechnung trägt, was eine effektive und nachhaltige Therapie heute ausmacht. So sehe ich z.B. die Vermittlung von Gesprächsführungstechniken in der Physiotherapeuten-Grundausbildung als essentielles Mittel um dem bio-psychosozialen Modell gerecht zu werden. Auch intensives Training, wie ich zu einer klinischen physiotherapeutischen Diagnose gelange, ist für mich ein wichtiger Bestandteil, der in jede Therapieausbildung gehört. Wir müssen deutlich unabhängiger und eigenständiger werden, in Relation zu anderen Gesundheitsfachberufen. Die Blankverordnung sehe ich als ersten wesentlichen Schritt, unter der Voraussetzung, dass zeitnah großflächig die anderen Diagnosegruppen mit in die Blankoverordnung aufgenommen werden.

Größte Herausforderung für die Branche

Die größte Herausforderung der Branche ist, dass wir uns selber aktiv tatkräftig von dem stark weisungsgebundenen Assistenzberuf zu einem eigenständigen, weitgehend unabhängigen Berufsbild mit Expertenstatus wandeln. Damit wir auch endlich in die Vergütungshöhe kommen, um Gehälter zahlen zu können, die der Einordnung unserer beruflichen Tätigkeit als Spezialisten  entsprechen. Wir sind Experten für Bewegung und wir müssen absolut trittsicher sein unsere Patienten, eigenständig ohne weitere ärztliche Betreuung, effektiv und nachhaltig versorgen zu können. Ob wir dafür den Direktzugang brauchen oder der Arzt nach wie vor uns eine Diagnose stellt und damit uns die Differenzialdiagnose abnimmt. das ist meiner Ansicht nach eine Detailfrage. Allerdings benötigen wir mehr als diese Abklärung, als Berufsbild nicht. Wie ich beim Patienten eine steife Hüfte am besten zu behandeln habe, da sind wir die Experten und eben nicht die Ärzteschaft. Unsere Aufgabe ist es Personen mit bewegungsabhängigen Problemen zu rehabilitieren, wieder fit zu machen mit allen erforderlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten, damit diese in einem biopsychosozialen Setting erfolgreich nachhaltig arbeiten können. Und dies kann auch bedeuten, dass ich mit einem Patienten 30% meiner Therapiezeit ins Gespräch investieren muss um potentiell erfolgreich eine Verhaltensänderung zu erreichen. Physiotherapie ist keine Massage, Physiotherapie ist deutlich mehr als Bewegungsübungen und dass die ganz klare zentrale Botschaft die wir in unserer Berufsgruppe vermitteln, lehren, leben und nach außen authentisch repräsentieren dürfen.

Verbandsarbeit ist eine wichtige…

zentrale Säule um die aktuellen Herausforderungen erfolgreich bewältigen zu können. Ich selber stehe den Kollegen im Verband als Ansprechpartner für Herausforderung alles um die ZPP und auch Hilfestellung für Digitalisierung tatkräftig zur Seite.
Auch den Austausch unter Kollegen sehe ich als in unserer heutigen Zeit und aktuellen Lage als fundamental um ein lebendigen fachlichen Diskurs, wie auch eine lebendige Entwicklungsarbeit für unsere Berufsbild zu fördern. Neben Verbandstreffen habe Ich selbst lange nach einer für mich passenden Plattform gesucht um diesen Austausch regelmäßig leben zu können. Diese habe ich im diesjährig gegründeten Leipziger Therapeuten Stammtisch gefunden.

von Udo Prösdorf / VDB LV Ost
Kontakt:  https://www.physio-proesdorf.de