Autor: Thomas Wein
Wie weit darf es noch gehen?
Wo ist die Grenze? Seit Monaten verlangen die Krankenkassen politische Reformen, um die Defizite im Gesundheitssystem und weitere Beitragssteigerungen zu vermeiden., denn erneut gibt es eine Milliardenlücke bei Kassen. Und was ist die Idee? Die Politik plant das Einfachste und belastet einfach den Bürger. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken erwägt, die Zuzahlungen für Medikamente pauschal um 50 Prozent zu erhöhen. Dazu wurde auch auf NTV berichtet. Sind davon auch die Heilmittelzuzahlungen betroffen? Wir Therapeutinnen und Therapeuten reagieren mit großem Entsetzen: Schon heute können viele Patientinnen und Patienten notwendige Behandlungen nicht mehr wahrnehmen, weil sie sich die Zuzahlungen nicht leisten können. Heilmittelverordnungen sind davon direkt betroffen, das sind ebenfalls Rezepte! Es wird immer weiter belastet, statt endlich Bürokratie abzubauen, wie z.B.: ✅ Kein Mahnverfahren ✅ Gleiche Pauschale für alle ➡️ z. B. 25 € pro Verordnung; das wäre eine echte Entlastung. „Gleichzeitig mahnt Oliver Blatt, Chef des GKV-Spitzenverbands: Die Krankenkassen fordern seit Monaten politische Reformen, um Defizite und Beitragserhöhungen zu vermeiden. Die Kosten steigen massiv, ohne dass gehandelt wird. Statt Lösungen zu schaffen, sollen die Beitragszahlenden erneut zahlen.“ …