Autor: Wein Thomas
Digitale Verordnungsprüfung
Digitale Verordnungsprüfung: Must-have für Therapeuten Eine aktuelle Umfrage der Stiftung Gesundheit im Auftrag des Verbandes Heilmittelsoftware e. V. bringt es auf den Punkt: 88,7 % der befragten Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden und Podologen sehen die digitale Verordnungsprüfung als wichtigste digitale Funktion ihres Berufsalltags. Warum das so entscheidend ist? Fehler bei der Heilmittelverordnung können teuer werden. Digitale Unterstützung ist daher längst kein „Nice-to-have“ mehr, sondern ein echtes Sicherheitsnetz. Digitale Funktionen stehen hoch im Kurs: ️ Patientendaten effizient verwalten 80 % adressieren die digitale Erfassung von Befreiungsausweisen als wichtig 80 % wünschen sich digitale Versicherungs- und Adressdaten Weitere bedeutende Funktionen: · Versicherungsstatus (über zwei Drittel) · Einlesen der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) · Auswahl eines Hausarztes · Abweichende Rechnungsadresse oder alternative Heimadresse Dokumentation & Planung 70% bevorzugen Freitextdokumentation je Behandlungstermin 75 % setzen auf ein flexibel einstellbares Terminraster 55 % halten Textbausteine für hilfreich Dahinter folgen Funktionen wie Terminplanung und Therapeuten-Verwaltung Fazit: Therapeuten benötigen verlässliche, praxisnahe Softwarelösungen, die nicht nur verwalten, sondern den Therapie‑Alltag spürbar erleichtern. Digitale Heilmittelversorgung ist damit effizienter, sicherer und zukunftsfähiger. ➡️ Quelle: Umfrage der Stiftung Gesundheit im Auftrag des Verbandes Heilmittelsoftware …