Aktuelles

So gestalten wir gemeinsam …

Gemeinsam gesunde Zukunft gestalten von André Laufer VDB-Vorsitzender

… eine gesunde Zukunft.

Gedanken zum Koalitionsvertrag – kurz & knackig

Nicht nur wünschen, sondern aktiv mitgestalten!

Seit Jahren ziehen Bundestagsabgeordneter Lars Ehm und unser Bundesvorsitzender André Laufer an einem Strang – gemeinsam wollen sie auch im Gesundheitsbereich Schubkraft geben.
Im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD finden sich mehrere Punkte, die für die Physiotherapie und das Gesundheitswesen von Bedeutung sind:

Reform der Gesundheitsfachberufe

Die Koalition plant eine zügige und zukunftsfeste Reform der Berufsgesetze für Ergotherapie, Physiotherapie und Logopädie. Eine ausschließliche Vollakademisierung wird abgelehnt*, stattdessen wird eine Teilakademisierung mit einem hohen Praxisanteil angestrebt.
* Was für uns als VDB eine Freude ist, da wir schon lange dafür kämpfen.

Gesetzliche Regelung der Osteopathie

Die Osteopathie soll erstmals gesetzlich geregelt werden. Dies ist ein bedeutender Schritt zur Anerkennung und Integration dieses Berufsbildes in das Gesundheitssystem.

Förderung von Naturheilkunde und Integrativer Medizin

ie Koalition unterstützt Forschung und Versorgung im Bereich der Naturheilkunde und Integrativen Medizin zur Förderung der Prävention.

Modellprojekt zum Direktzugang

Die vollzeitschulische Ausbildung in den Gesundheitsfachberufen soll vergütet und frei von Schulgeld sein. Dies würde die Attraktivität des Berufsbildes erhöhen und den Fachkräftemangel bekämpfen.

Vergütung der Ausbildung

Ein Modellprojekt zum Direktzugang für therapeutische Berufe soll auf den Weg gebracht werden. Dies könnte den Zugang der Patienten zu physiotherapeutischen Leistungen erleichtern und die Eigenverantwortung der Therapeuten stärken.

Allgemeine Punkte des Koalitionsvertrags:

  1. Steuern & Energie:
    · Steuerentlastungen für mittlere Einkommen und Unternehmen
    · Reform des Gebäudeenergiegesetzes, Streichung des Heizungs­gesetzes
  2. Familie & Mobilität:
    · Höheres Elterngeld
    · Bundesweiter Sprach‑ und Entwicklungstest für Vierjährige
    · Weiterführung des Deutschland­tickets
  3. Arbeitsmarkt:
    · Mindestlohn 15 €
    · Prüfung flexiblerer Arbeitszeiten
  4. Öffentliche Finanzen:
    · Stellenabbau in der Bundesverwaltung
    · Kürzungen bei Förderprogrammen
    · Unterstützung der Kommunen bei Altschulden
  5. Migration & Recht:
    · Verschärfung des Bürgergelds
    · Begrenzter Familiennachzug bei eingeschränktem Schutzstatus
    · Überprüfung der Cannabis‑Legalisierung
  6.  Bürokratieabbau
    Ein umfassender Bürokratieabbau ist geplant, um Prozesse zu vereinfachen und effizienter zu gestalten.

Unser Appell: Gestalten Sie mit!

Der Koalitionsvertrag ist eine Absichtserklärung. Damit aus Worten Taten werden, braucht es unser aller Engagement.
Handlungsaufruf:
Nutzen Sie Ihre Expertise als Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, um die anstehenden Gesetzgebungsverfahren aktiv zu begleiten. Sprechen Sie mit Ihren Abgeordneten, beteiligen Sie sich an Verbandsaktionen und bringen Sie Ihre Erfahrungen in die politische Debatte ein – so gestalten wir gemeinsam eine gesunde Zukunft!

Kollegiale Grüße
André Laufer
VDB-Bundesvorsitzender

Sprecht uns gerne an.

Koalitionsvertrag zum Download.