Gemeinsam gesunde Zukunft gestalten von André Laufer VDB-Vorsitzender

Monate: April 2025

So gestalten wir gemeinsam …

… eine gesunde Zukunft. Gedanken zum Koalitionsvertrag – kurz & knackig Nicht nur wünschen, sondern aktiv mitgestalten! Seit Jahren ziehen Bundestagsabgeordneter Lars Ehm und unser Bundesvorsitzender André Laufer an einem Strang – gemeinsam wollen sie auch im Gesundheitsbereich Schubkraft geben. Im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD finden sich mehrere Punkte, die für die Physiotherapie und das Gesundheitswesen von Bedeutung sind: Reform der Gesundheitsfachberufe Die Koalition plant eine zügige und zukunftsfeste Reform der Berufsgesetze für Ergotherapie, Physiotherapie und Logopädie. Eine ausschließliche Vollakademisierung wird abgelehnt*, stattdessen wird eine Teilakademisierung mit einem hohen Praxisanteil angestrebt. * Was für uns als VDB eine Freude ist, da wir schon lange dafür kämpfen. Gesetzliche Regelung der Osteopathie Die Osteopathie soll erstmals gesetzlich geregelt werden. Dies ist ein bedeutender Schritt zur Anerkennung und Integration dieses Berufsbildes in das Gesundheitssystem. Förderung von Naturheilkunde und Integrativer Medizin ie Koalition unterstützt Forschung und Versorgung im Bereich der Naturheilkunde und Integrativen Medizin zur Förderung der Prävention. Modellprojekt zum Direktzugang Die vollzeitschulische Ausbildung in den Gesundheitsfachberufen soll vergütet und frei von Schulgeld sein. Dies würde die Attraktivität …

Frohe Ostern

Monate: April 2025

Gemeinsam in eine starke Zukunft – Ostergruß 2025

Sehr geehrte Mitglieder des VDB-Physiotherapieverbandes, liebe Freunde und Unterstützer, zu den bevorstehenden Osterfeiertagen sende ich Ihnen – auch im Namen des gesamten Vorstands – herzliche Grüße. Mögen Sie erholsame Tage im Kreise Ihrer Familie verbringen und neue Kraft für die bevorstehenden Herausforderungen sammeln. Gleichzeitig wollen wir Sie über zwei wichtige Entwicklungen in unserem Verband informieren: Telematikinfrastruktur (TI) Die Anbindung an die TI wird in der Praxislandschaft zunehmend relevant. Sie schafft neue Möglichkeiten der digitalen Kommunikation, Vernetzung und Organisation. Der VDB begleitet diesen Prozess aktiv und steht Ihnen mit Informationen, Praxishilfen und Beratung zur Seite. Mallorca-Workshop 2025 Die Vorbereitungen für unseren diesjährigen Workshop auf Mallorca laufen auf Hochtouren. Sie dürfen sich auf ein vielseitiges Fortbildungsprogramm, inspirierende Referenten und zahlreiche Gelegenheiten zum kollegialen Austausch in einzigartiger Umgebung freuen. Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Vertrauen und Ihre aktive Mitgestaltung der Zukunft unseres Berufsstandes. Die positive Resonanz auf unsere Arbeit bestärkt uns darin, den VDB weiterhin engagiert, praxisnah und zukunftsorientiert zu führen. Frohe Ostern, Gesundheit und Zuversicht für Sie und Ihre Liebsten! Mit herzlichen Grüßen Ihr André Laufer, …

Blanko_VO

Monate: April 2025

.. letzte Unklarheiten beseitigt

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025  Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen „klassischen“ Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.  Die Preise steigen danach für alle Blankoverordnungen, die ab dem 01.04.2025 ausgestellt werden. Die Preise „klassischer“ Verordnungen erhöhen sich stattdessen für alle Behandlungen, die ab dem 01.04.2025 durchgeführt werden.  Die maßgeblichen Physiotherapieverbände bedauern die uneinheitliche Vorgehensweise und haben wenig Verständnis dafür, dass die GKV sich einer pragmatischeren Lösung verweigert hat.

Prähabilitation bei Knie- und Hüftprothetik: Ein innovativer Ansatz für die Patientenversorgung

Monate: April 2025

Prähabilitation …

Prähabilitation bei Knie- und Hüftprothetik: Ein innovativer Ansatz für die Patientenversorgung Am 1. April 2025 fand an der OTH Regensburg eine spannende Veranstaltung zum Thema „Prähabilitation bei Knie- und Hüftprothetik“ statt. Physiotherapeuten, Sportwissenschaftler und Reha-Ärzte aus ganz Bayern kamen zusammen, um sich über neue Konzepte der Patientenversorgung auszutauschen. Professor Dr. Joachim Grifka, ein führender Experte im Bereich der ambulanten Prothetik, stellte das Konzept der Prähabilitation vor, das darauf abzielt, Patienten bereits vor der Operation zu schulen. Dabei geht es um Themen wie das richtige Verhalten im Alltag, der Umgang mit Gehstützen und das selbständige Meistern von Herausforderungen wie Treppensteigen – alles vor dem Eingriff! „Die Prähabilitation ist ein entscheidender Schritt, um den Patienten nicht nur vor, sondern auch nach der Operation eine schnellere und komplikationsfreie Genesung zu ermöglichen“, so Marcus Troidl, Vorsitzender des VDB LV Bayern und stellvertretender Bundesvorsitzender. Ein rundum erfolgreicher Austausch, der zeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit aller Disziplinen für eine effektive Patientenversorgung ist! Der VDB-Physiotherapieverband wird sich weiterhin dafür einsetzen, diese Konzepte weiter zu verbreiten und die Physiotherapie der Zukunft mitzugestalten. Lesen …